Traum von der Flutwelle: 32 Szenarien und ihre Bedeutungen
Ein Traum von einer Flutwelle lässt Sie höchstwahrscheinlich skeptisch oder sogar ängstlich auf das blicken, was in den kommenden Tagen oder Wochen geschehen wird. In Anbetracht der Natur der Welle ist es in Wirklichkeit normal, nach einem solchen Traum negative Gefühle zu hegen.
Wenn der Traum eine negative Botschaft enthält, dann ist das eine Warnung Ihres Unterbewusstseins, vorsichtig zu sein und sich vorzubereiten. Das Gleiche gilt auch für positive Botschaften.
Wenn Sie nach Antworten auf einen Traum suchen, der mit einer Flutwelle zusammenhängt, wird dieser Artikel Ihnen helfen, Ihren Traum zu klären – was er bedeutet, warum er überhaupt passiert ist und welche nächsten Schritte Ihr Unterbewusstsein von Ihnen erwartet.
Was symbolisiert ein Traum von einer Flutwelle?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Traum von einer Flutwelle auf Probleme hindeutet, die zu einer großen Wende führen – wodurch Sie sich ängstlich und überfordert fühlen und dadurch Ihr Lebensgleichgewicht gestört wird. Sie können auch ein Zeichen Ihres höheren Selbst sein, die Emotionen und Gefühle loszulassen, an denen Sie festgehalten haben.
Im weitesten Sinne hat eine Flutwelle in der Traumwelt eine negative Konnotation. Fast immer stehen sie im Zusammenhang mit Hindernissen auf Ihrem Weg, die Ihr Leben stören und verwüsten – emotional, mental und finanziell.
Da Wasser im Reich der Träume eng mit Emotionen verbunden ist, kann Ihr Traum auch symbolisch für das Bedürfnis stehen, unterdrückte Gefühle loszulassen. Es kann aber auch bedeuten, dass Ihre Gefühle völlig durcheinander sind.
Aus der Sicht der Beziehung zeigt eine Flutwelle, wie stark Sie in einer Beziehung verflochten sind.
Es ist aber auch möglich, dass eine Flutwelle Freiheit oder Befreiung von etwas bedeutet.
Da die Flutwelle sowohl eine positive als auch eine negative Bedeutung haben kann, ist es wichtig, dass Sie alle Details richtig deuten, denn die endgültige Antwort auf Ihren Traum wird von diesen Details abhängen.
Traumbedeutung Flutwelle: Traum-Symbole
Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Flutwelle in Ihrem Traum auftaucht. Einige der häufigsten sind jedoch –
1. Ein Vorbote eines großen Ereignisses
Oft tauchen Flutwellen auf, um Sie vor einem Ereignis zu warnen, das in Ihrem wachen Leben wahrscheinlich für Aufregung sorgen wird.
2. Ihre persönlichen Probleme sind aus dem Ruder gelaufen
Laut Theresa Cheung, der Autorin des Traumlexikons von A bis Z, können Träume von Flutwellen als Alptraum betrachtet werden.
Sie fügt hinzu, dass solche Träume zeigen, dass Ihre persönlichen Probleme aus dem Ruder gelaufen sind und Ihr Leben und Ihre Situation unsicher geworden sind.
3. Verdrängte Gefühle und Emotionen
Eine stürmische Flutwelle kann auftauchen, wenn Sie Ihre Gefühle und Emotionen unterdrückt haben, insbesondere starke Gefühle.
Im Grunde können Sie den Traum also so deuten, dass Ihr Unterbewusstsein Sie auffordert, Ihre unterdrückten Gefühle nach und nach unmerklich herauszulassen.
Andernfalls werden sie sich zum unerwartetsten Zeitpunkt wie eine wütende Flutwelle entladen.
4. Plötzliche Veränderungen und Ängste
Träume von Flutwellen spiegeln auch Ihre Ängste wider. Vielleicht befinden Sie sich in einer Situation, deren Ausgang Ihnen Angst macht.
Wenn zum Beispiel Ihr Partner die Scheidung eingereicht hat und Sie keine andere Wahl haben, als sich damit abzufinden, gehen Ihnen viele Dinge durch den Kopf.
Wie werden Sie weiterleben? Was wird mit Ihrem Kind/Ihren Kindern geschehen, falls Sie welche haben? Was werden Sie zu ihnen sagen?
Ihr Leben wird sich über Nacht ändern. Innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden wären Sie geschieden.
All diese Fragen und die Angst, die die plötzliche Veränderung auslöst, reichen aus, um die Form einer wütenden Flutwelle anzunehmen.
5. Sie fühlen sich überwältigt
Es ist üblich, von einer Flutwelle zu träumen, wenn man unter Druck steht und sich überwältigt fühlt.
6. Unabhängigkeit
Laut alten Traumlexika ist dieser Traum ein Zeichen für Unabhängigkeit. Vielleicht wollen Sie nicht an eine Familie gebunden sein.
Oder vielleicht wollen Sie die Welt bereisen, anstatt jahrelang in einer Sackgasse zu arbeiten.
Träume von Flutwellen – 32 verschiedene Traumszenarien
1. Von einer Flutwelle träumen
Eine Flutwelle hat in der Traumwelt verschiedene Symbole, einige gute und andere schlechte.
Während einige Szenarien für Veränderungen, Selbstfindung und Unabhängigkeit stehen, deuten andere auf unterdrückte Emotionen, Gefühle der Überforderung und Ängstlichkeit hin.
Der Traum vom Anblick einer Flutwelle unterstreicht die Notwendigkeit, vorausschauend zu planen, um seine Ziele zu erreichen.
Dem Traum zufolge haben Sie das Potenzial, im Leben Großes zu leisten.
Da Ihnen der Erfolg jedoch nicht in den Schoß fällt, müssen Sie Ihre Ziele äußerst engagiert und entschlossen verfolgen. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wird der Erfolg leichter sein, als Sie es sich vorstellen.
2. Ein Traum, in dem Sie eine Flutwelle aus der Ferne beobachten
Die Handlung steht für emotionale Instabilität, Angst und Unglücklichsein in Ihrer wachen Welt.
3. Eine Flutwelle, die in einer Traumvision Gebäude zerstört
Wenn die Flutwelle Gebäude, Häuser und Grundstücke zerstört, zeigt der Traum, dass Sie in der realen Welt unter großem Druck stehen. Das kann entweder mit Ihrem Privat- oder Berufsleben oder mit beidem zusammenhängen.
Oder die Handlung ist ein Zeichen für immense Veränderungen, die in Ihrem Leben stattfinden oder bevorstehen.
4. Träumen Sie von einer Flutwelle, die Ihr Haus überschwemmt
Ihr Haus und sein Inneres stehen hier für Ihren persönlichen Raum.
Der Traum deutet also darauf hin, dass Sie sich in einer persönlichen Krise befinden, die zweifellos durch eine Welle (eine äußere Kraft) verursacht wurde, etwas, worauf Sie keinen Einfluss haben.
Zum Beispiel Missverständnisse zwischen Ihnen und Ihrem Ehepartner aufgrund von falschen Gerüchten, die Ihre gemeinsamen Bekannten verbreitet haben.
5. Von einer Flutwelle träumen, die Ihr Haus und Ihr Grundstück überschwemmt, Sie aber unversehrt lässt
Wenn Sie von einer Flutwelle träumen, die Ihr Haus und die umliegenden Straßen überschwemmt, ohne Sie körperlich oder seelisch zu verletzen, bedeutet das, dass Sie eine unvermeidliche Veränderung akzeptiert haben.
Der Deutung zufolge kommen Sie gut durch die Veränderung und machen das Beste daraus, anstatt zu jammern und sich zu beschweren. Beachten Sie, dass diese Deutung nur gilt, wenn Sie sich im Traum ruhig gefühlt haben.
Wenn Sie sich hingegen ängstlich fühlten, kann die Handlung ein Spiegelbild Ihres aufgewühlten Zustands im Wachleben sein.
Sie fühlen sich von Ihren Pflichten und Ihrer Verantwortung gegenüber Ihrer Familie überwältigt. Diese Deutung trifft besonders dann zu, wenn Sie Angst hatten, zu ertrinken.
Vielleicht verlassen sich Ihre Leute zu sehr auf Sie, viel mehr als Sie verkraften können, so dass Sie sich emotional belastet und buchstäblich ertränkt fühlen.
6. Träumen Sie davon, dass Sie sich darüber aufregen, dass eine Flutwelle Ihre Besitztümer zerstört
Wenn Sie frustriert zusehen, wie Ihre materiellen Besitztümer von einer Flutwelle zerstört werden, spiegelt die Handlung Ihre Verbundenheit mit der materialistischen Welt wider.
In dem Traum haben Sie sich nicht um den Schaden gekümmert, den die Welle Ihnen und Ihren Lieben zufügen wird.
Aber Sie waren mehr darüber beunruhigt, dass Ihre Besitztümer ruiniert wurden, was Ihre ungesunde Anhänglichkeit an Ihren Reichtum und Ihre Besitztümer verdeutlicht.
7. Von einer Flutwelle träumen, die auf Sie zukommt
Die Bedeutung eines Traums von einer Flutwelle, die auf Sie zurollt, hängt davon ab, wie Sie darauf reagieren.
Wenn Sie nirgendwo hinlaufen können und sich bis auf die Knochen angespannt und verängstigt fühlen, deutet die Handlung auf Ihr Unbehagen und Ihre Angst vor einer bevorstehenden Veränderung hin.
Wenn Sie hingegen von einer harmlosen Flutwelle träumen, die auf Sie zukommt, bedeutet dies, dass Sie auf die Herausforderungen, die auf Sie zukommen, gut vorbereitet sind.
Unabhängig von der Größe der Welle bedeutet es, wenn Sie sich mehr Sorgen um andere als um sich selbst gemacht haben, dass Sie unruhig darüber sind, wie sich die bevorstehenden Veränderungen auf das Leben Ihrer Angehörigen auswirken werden.
Manche Traumexperten assoziieren eine auf Sie zukommende Flutwelle auch mit möglichen finanziellen Problemen und der Notwendigkeit, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
8. Von einer Flutwelle träumen, die auf Sie zukommt, während Sie auf einem Boot fahren
Wenn Sie von einer herannahenden Flutwelle träumen, während Sie auf einem Boot sitzen, kann das bedeuten, dass in Ihrem Leben eine große Veränderung bevorsteht. Dies kann entweder im privaten oder im beruflichen Bereich sein.
9. Träumen Sie vom Surfen auf einer Flutwelle
Der Traum vom Surfen auf einer Flutwelle kann auf zwei verschiedene Arten interpretiert werden.
Zum einen bedeutet es, dass Sie alles tun, um ein Problem zu überwinden.
Andererseits kann der Traum auch bedeuten, dass Sie ein unangenehmes Ereignis oder eine Situation zu Ihrem Vorteil nutzen.
10. Träumen Sie vom Surfen auf einer sauberen Flutwelle
Auch der Traum vom Surfen auf einer Flutwelle kann je nach Wasser unterschiedlich interpretiert werden.
Wenn Sie auf sauberem Wasser gesurft sind, steht die Handlung symbolisch für erstaunliche Erfahrungen in Bezug auf Liebe und Romantik. Das gilt natürlich nur, wenn Sie das Surferlebnis als angenehm empfinden.
War das Wasser hingegen schlammig, warnt Sie Ihr höheres Selbst, sich geistig auf Herausforderungen und Konfrontationen aller Art vorzubereiten.
11. Ein Traum über das Ertrinken in einer Flutwelle
Das Ertrinken in einer Flutwelle symbolisiert in der Traumwelt Geduld und Beharrlichkeit.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, steht das Szenario für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Ihrer Logik und Ihren Gefühlen. Sie scheinen sich an einen Hoffnungsschimmer zu klammern und gleichzeitig rational zu sein.
Im positiven Sinne steht das Ertrinken in einer Flutwelle für Wachstum, Erfolg und Wohlstand.
Ein solcher Traum kann auch eintreten, wenn du die Verantwortung für das Chaos übernimmst, das eine andere Person verursacht hat.
12. Ein Traum, in dem man von einer Flutwelle überflutet und erstickt wird
Die Deutung dieser Handlung ähnelt der des Wegrennens vor einer Flutwelle.
Anstatt Ihre Emotionen in sich aufzustauen und sie zu ignorieren, lassen Sie sie frei und stellen Sie sich den Konsequenzen – wie auch immer sie aussehen mögen.
Zweifellos ist das leichter gesagt als getan, aber Sie werden sich später dafür bedanken.
13. Sterben in einer Flutwelle im Traum
Dieses Szenario kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Während es für manche Menschen ein Erwachen oder eine erhellende Erfahrung symbolisiert, kann es für andere bedeuten, dass etwas in Reichweite ist.
In anderen Fällen kann die Handlung auf eine vergangene Erfahrung oder eine Lektion hinweisen, die für Ihre Zukunft entscheidend ist.
Der Traum kann aber auch bedeuten, dass Sie sich emotional zurückziehen und sich weigern oder Schwierigkeiten haben, Ihre Gedanken und Ideen auszudrücken.
14. Ein Traum von einer Flutwelle, die Sie trifft
Wenn Sie davon träumen, von einer Flutwelle getroffen zu werden, ist das ein Vorbote für möglichen Ärger und Schaden, der in nächster Zeit entstehen könnte.
Daher könnte der Traum eine Warnung an Sie gewesen sein, sich vor allem und jedem in Acht zu nehmen, was Ihnen Schaden zufügen könnte.
15. Davon träumen, von einer Flutwelle mitgerissen zu werden
Die Handlung ist ein Vorbote von bevorstehenden großen Veränderungen.
Wie in dem Traum angedeutet, werden die Veränderungen sehr stark und bedeutend sein.
Der Traum könnte Sie also warnen, sich auf die Veränderungen vorzubereiten und an einer Situation oder einer Person festzuhalten, um sicherzustellen, dass Sie oder Ihre Gefühle nicht mitgerissen werden.
Aus einer anderen Perspektive ermutigt die Handlung Sie, Ihre alten Denk- und Lebensweisen aufzugeben, um Platz für einen frischen Neuanfang zu schaffen.
16. Im Traum vor einer Flutwelle davonlaufen
Vor einer Flutwelle wegzulaufen bedeutet, dass Sie versuchen, vor Ihren überwältigenden Emotionen und Gefühlen zu fliehen.
Wenn Sie Ihre Emotionen unterdrückt haben, könnte Ihr Traum darauf hindeuten, dass Ihr Unterbewusstsein ein Ventil sucht, um Ihre aufgestauten Gefühle loszulassen.
17. Träumen Sie davon, eine Flutwelle zu überleben
Wenn Sie eine Flutwelle überleben, möchte die Handlung, dass Sie sich sicher fühlen, weil Sie ohne Zweifel in der Lage sein werden, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
18. Träumen von einer Flutwelle, die Menschen an einem bestimmten Ort tötet
Die Handlung unterstreicht die Notwendigkeit, das eigene Leben und die eigene Situation zu hinterfragen. Der Handlung zufolge gibt es bestimmte Menschen, Ereignisse und Dinge, die Ihr Wachstum behindern.
Wenn das auf Sie zutrifft, nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Leben zu überprüfen und herauszufinden, was Sie zurückhält!
19. Von einer Flutwelle träumen, die auf das Meer trifft
Im Vergleich zu den bisher besprochenen Szenarien ist eine Flutwelle, die auf das Meer trifft, ein äußerst glückverheißendes Zeichen.
Im beruflichen Bereich besteht die Möglichkeit, dass Sie von höherer Stelle eingeschätzt werden und sich dadurch ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.
In romantischer Hinsicht haben Sie vielleicht die Chance, einer erstaunlichen Person zu begegnen, die Sie für das, was Sie sind, von Herzen lieben wird.
20. Von einer Flutwelle träumen, die aus heiterem Himmel ausbricht
Wenn Sie von einer Flutwelle träumen, die plötzlich ausbricht, möchte Ihr Unterbewusstsein, dass Sie sich emotional und mental auf eine plötzliche Nachricht vorbereiten, die Sie buchstäblich erschüttern wird.
Zum Beispiel die Nachricht vom Tod eines nahestehenden Menschen.
Beachten Sie, dass Sie nicht von der Welle mitgerissen, verletzt oder getötet wurden. Die bevorstehende Nachricht wird Sie also nicht direkt betreffen. Aber sicher werden Sie den Schaden, den sie verursacht hat, spüren können.
Auch wenn der Tod eines engen Freundes oder einer engen Freundin nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf Ihren Beruf, Ihre Familie oder Ihr Liebesleben haben wird, werden Sie seine oder ihre Abwesenheit wahrscheinlich noch lange Zeit spüren.
21. Trübe Gewässer und die Folgen einer Flutwelle im Traum sehen
Die Handlung deutet auf Ihr Engagement in einer sozialen Sache hin.
22. Flutwelle und trübes Meerwasser im Traum
Hier betont die Handlung stark Ihre Gefühle.
23. Von der Erzeugung oder Kontrolle einer Flutwelle träumen
Hier stehen die Wellen für Ihre Emotionen. Das bedeutet, dass Sie die Fähigkeit haben, sowohl Ihre eigenen als auch die Gefühle anderer zu kontrollieren.
Möglicherweise stehen Sie vor großen Veränderungen in Ihrem persönlichen oder beruflichen Leben.
24. Nachts von einer Flutwelle träumen
In den meisten Fällen ist der Traum ein Spiegelbild Ihres Unterbewusstseins, das Ihre Hoffnungen und Wünsche aus dem wirklichen Leben widerspiegelt.
Natürlich spiegelt das Wasser in diesem Zusammenhang Ihr Leben und Ihren gegenwärtigen Geisteszustand wider.
25. Von einer Flutwelle an einem Fluss träumen
Eine Flutwelle an einem Fluss im Traum deutet auf wichtige Ereignisse hin, die bald eintreten werden. Was auch immer es ist, Ihr Traum will Ihnen sagen, dass es für Sie äußerst wichtig sein wird.
26. Von einer Flutwelle in der Nähe eines Strandes träumen
Das Szenario deutet auf Glück, Erfolg und Wohlstand im Wachleben hin.
27. Träumen Sie von einer Flutwelle, die Sie ins Meer treibt
Wenn die Wellen Sie ins weite Meer stoßen und Sie hilflos zurücklassen und die Kontrolle verlieren, können Sie das Szenario als eine Situation deuten, die in der realen Welt außer Kontrolle gerät.
28. Ein Traum über eine verheerende Flutwelle
Der Traum zeigt, dass Sie in der Lage sein werden, die Kämpfe des Lebens zu überstehen.
Zweifellos wird dein Leben nicht einfach sein! Es wird hier und da mit Hindernissen gespickt sein. Aber das Tolle an diesem Traum ist, dass er zeigt, dass du in der Lage sein wirst, jede dieser Herausforderungen zu meistern.
Außerdem zeigt der Traum auch, dass andere Menschen wegen deiner Geduld und Entschlossenheit zu dir aufschauen.
29. Von einer riesigen Flutwelle träumen
Eine riesige Flutwelle kann ein Symbol für stressige Situationen und Traurigkeit sein, die möglicherweise eine große Bedrohung für Ihr Wohlbefinden darstellen.
30. Von einer dunklen Welle mit schmutzigem Wasser träumen
Wenn Sie die dunkle Welle mit schmutzigem Wasser als bedrohlich empfinden, zeigt der Traum, dass Sie sich wegen eines bevorstehenden Ereignisses große Sorgen machen.
31. Von einer schwarzen Flutwelle träumen
Eine schwarze Flutwelle deutet oft auf ein Problem hin, das so schnell wie möglich gelöst werden muss.
Eine schwarze Flutwelle kann aber auch bedeuten, dass man den Glauben an jemanden oder etwas verloren hat, was dazu führt, dass man den Absichten anderer skeptisch gegenübersteht.
Schwarze Flutwellen sind auch ein Zeichen dafür, dass Sie nicht die Anerkennung erhalten, die Ihnen zusteht.
32. Von Flutwellen und Überschwemmungen träumen
Das Szenario unterstreicht das Bedürfnis nach geistiger Reinigung und Heilung.
Zu anderen Zeiten steht der Traum für eine Phase der Reflexion und Selbstbeobachtung. Konzentrieren Sie sich auf die Aspekte Ihres Lebens, die verändert und weiterentwickelt werden müssen, um Ihr Leben sinnvoller zu gestalten.
Flutwellen und Überschwemmungen im gleichen Traumszenario können auch für Ihre bedingungslose Unterstützung und Ermutigung für jemanden stehen.
Träume von Flutwellen: 5 Traumbeispiele
1. Ein Mädchen träumte von einer Flutwelle
Die Eltern des Mädchens waren kurz davor, sich scheiden zu lassen. In diesem Zusammenhang steht die Flutwelle dafür, dass sich das Mädchen von den Veränderungen, die auf ihr Leben und ihre Familie zukommen, überwältigt fühlt.
2. Eine Frau träumt davon, über Flutwellen zu springen, die hin und her schwappen
Im Wachleben war die Beziehung zwischen der Frau und ihrem Mann gestört. Sie glaubte, ihre Beziehung sei irreparabel beschädigt.
In diesem Zusammenhang stehen die Wellen, die kommen und gehen, für die wiederkehrenden Streitigkeiten und Konfrontationen zwischen ihr und ihrem Mann.
3. Eine Frau träumt von einer Flutwelle
Im wirklichen Leben war die Frau in einer Beziehung mit einem Mann, in den sie sehr verliebt war.
Alles lief gut und sie hatte die schönste Zeit ihres Lebens, bis ein Problem zwischen ihnen auftauchte, das ihre Beziehung gefährdete.
4. Eine Frau hatte wiederkehrende Träume, in denen sie von Flutwellen überschwemmt wurde.
Im Wachleben fand sie heraus, dass ihr Mann sie betrügt.
Hier spiegeln die wiederkehrenden Träume von Flutwellen ihre Überforderung wider, wie sie das Problem angehen sollte, ohne die bereits beschädigte Beziehung weiter zu verschlechtern.
5. Ein Mann träumt von einer Flutwelle, die auf ihn zukommt
In Wirklichkeit litt der Mann an Arthritis, von der er glaubte, dass sie zu ernst wurde und außer Kontrolle geriet.
Spirituelle Bedeutung eines Flutwellentraums
Spirituell gesehen kann eine Flutwelle im Traum für ein Ereignis im wirklichen Leben stehen, das einen großen Einfluss oder Eindruck auf Sie gemacht hat.
Biblische Bedeutung von Flutwellen im Traum
Aus biblischer Sicht hat eine Flutwelle einen negativen Beigeschmack. Höchstwahrscheinlich ist das Szenario ein Vorbote für eine unangenehme Situation oder ein Ereignis, das große Auswirkungen auf Ihr Leben haben wird.
Da sich die Umwälzung auf jeden Aspekt Ihres Lebens auswirken kann, ermutigt Sie Ihr Unterbewusstsein, gut vorbereitet zu sein auf das, was auch immer in Kürze geschehen wird.
Flutwellen nach alten Traumbüchern
Die alten Traumbücher haben nichts Positives über Träume zu sagen, die eine Flutwelle beinhalten.
Nach diesen Büchern stehen solche Träume für negative Erfahrungen, Zerstörung und Pessimismus.
Sind Träume von Flutwellen prophetisch?
Ja und nein. Obwohl es Fälle gab, in denen Menschen von einer Flutwelle träumten, bevor sie tatsächlich eintrat, sollte nicht jeder Flutwellentraum als prophetisch angesehen werden.
Prophetische Träume sind selten und kommen nicht bei jedem vor. Wenn Sie jedoch ein sich wiederholendes Muster von Flutwellenträumen bemerken, insbesondere in schweren Zeiten, besteht die Möglichkeit, dass sie prophetisch sind.
Wann ist es wahrscheinlicher, dass Sie von einer Flutwelle träumen?
Flutwellen treten eher auf, wenn Sie in einer bestimmten Angelegenheit unter großem Druck stehen. Es ist auch üblich, einen solchen Traum zu haben, wenn Sie eine bedeutende Veränderung durchmachen.
In der Traumwelt wird das Wasser auch mit Emotionen in Verbindung gebracht. Die tosenden Wellen können also auch für das Loslassen Ihrer überwältigten Emotionen oder Gefühle stehen.
Angenommen, Sie zeigen Ihre Gefühle gegenüber einer bestimmten Person nicht aufrichtig, dann können Sie erwarten, dass diese Art von Visionen in Ihrem Traum auftauchen.
Solche Träume können auch auftreten, wenn Sie etwas aufschieben, weil Sie Angst vor den Veränderungen haben, die Ihr Handeln mit sich bringen wird.
Wenn es um Liebe, Romantik und Beziehungen geht, kann der Traum vor einem Neuanfang, z. B. einer Heirat, auftreten.
Sind Flutwellen-Träume ein Albtraum?
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Es gibt tatsächlich Traumexperten, die Flutwellenträume als Albträume einstufen.
Das kann zwar stimmen, aber nicht jeder dieser Träume sollte als Alptraum betrachtet werden. Denn sie könnten auch auftauchen, um Ihnen eine Botschaft von Ihrem höheren Selbst zu übermitteln.
Um herauszufinden, ob es sich bei Ihrem Szenario um einen Alptraum handelt oder nicht, können Sie versuchen, die folgenden Fragen zu stellen.
- Wie haben Sie sich in dem Traum gefühlt? Waren Sie seelisch am Boden zerstört? Oder waren Sie überhaupt nicht beunruhigt?
- Wie stark oder wie tief war die Welle?
Wenn Sie von einer Flutwelle mit klarem Wasser träumen und sie Ihnen gut gefällt, steht der Traum für eine positive Erfahrung.
Wenn Sie hingegen eine schreckliche Erfahrung mit schmutzigen, trüben Wellen gemacht haben, deutet die Handlung auf eine negative Situation oder eine Angelegenheit hin.
Warum haben Sie von einer Flutwelle geträumt?
In den Strudel einer Flutwelle gerissen zu werden, ist definitiv keine angenehme Vorstellung. Ebenso wenig wie eine Welle, die Dutzende von Menschen tötet.
Wenn diese Art von katastrophalen Visionen in Ihrem Traum auftauchen, ist die erste Frage, die Sie sich stellen werden, WARUM?
Warum habe ich davon geträumt?
Dafür kann es Dutzende von möglichen Gründen geben, aber wir haben eine Handvoll der häufigsten Gründe zusammengetragen, warum diese Art von Szenarien in Ihrem Traum auftauchen.
- In Ihrem wachen Leben steht eine große Veränderung bevor. Und es ist unnötig zu sagen, dass diese Veränderung so bedeutend ist, dass sie einen großen Teil Ihres Lebens beeinflussen wird.
- Sie haben unterdrückte Emotionen und Gefühle, die herausgelassen werden müssen.
- Es kann auch bedeuten, dass Sie sich in Ihrem Wachleben stark belastet und überfordert fühlen.
- Sie sind dabei, eine neue Lebensphase zu beginnen.
- Positiv gesehen kann der Traum auch ein Symbol für Befreiung und Unabhängigkeit sein.
- Trotz der Herausforderungen, die dir das Leben stellt, kommst du gut damit zurecht, die Hindernisse zu überwinden und jedes von ihnen zu nutzen.
- Du bist ein großartiges Unterstützungssystem für eine bestimmte Person.
- Irgendetwas in deinem Wachleben ist im Begriff, außer Kontrolle zu geraten.
- Ärger und möglicherweise auch Schaden sind in Sicht.
- Der Traum kann auch Ihre Geduld und Ausdauer in der wachen Welt widerspiegeln.
- Sie haben sich mühsam mit etwas abgefunden und es als das akzeptiert, was es ist.
Einpacken
Wenn Sie einen Traum von einer Flutwelle haben, werden die Verwüstung und der Aufruhr, den die tosenden Wellen verursachen, Sie zunächst dazu zwingen, an all die Dinge zu denken, die in Ihrem wachen Leben schief gehen könnten.
Das ist zwar normal und zu erwarten, aber Sie müssen sich daran erinnern, warum das Ganze überhaupt passiert ist.
Laut Carl Jung sind Träume der Königsweg zum Unbewussten. Möglicherweise macht Sie Ihr Unterbewusstsein auf Dinge aufmerksam, die Sie in der wachen Welt übersehen oder ignoriert haben.
Anstatt sich also aufzuregen und sich zu fragen, was passieren wird, sollten Sie sich fragen, was Ihrer Meinung nach in Ihrem Leben falsch läuft.
In welchen Aspekten Ihres Lebens sind Sie vom Weg abgekommen und was können Sie tun, um sie in Ordnung zu bringen? Wenn du dir diese Fragen stellst und dein spezielles Szenario entschlüsselst, wirst du wahrscheinlich die Antwort auf deinen Traum finden.
Mayengbam ist keine Traumexpertin. Aber sie ist seit ihrer späten Kindheit von Träumen fasziniert. Sie ist neugierig auf die geheimnisvolle Beziehung zwischen Träumen und der Realität und beschäftigt sich oft mit den Bedeutungen ihrer Träume. Ihre Neugierde hat sie dazu gebracht, sich für Tarot-Lesungen zu interessieren. Sie arbeitet hauptberuflich als freiberufliche Autorin und nebenberuflich als Social Media Marketer. Neben den Bereichen Träume und Spiritualität schreibt sie auch über Reisen, Fitness und Marketing.